7 Gründe für Andalusien: 4. Feste und Traditionen

Zu den ganz großen Traditionen zählt die Semana Santa, die Woche vor Ostern, die nicht ausschließlich der Trauer gewidmet ist. Die berühmteste Semana Santa ist die von Sevilla. Die Prozession der Bruderschaft des eigenen Viertels wird mit großer Anteilnahme verfolgt und diskutiert. Der Vorbeizug der Pasos wird dagegen in völliger Stille verfolgt. Ein Ereignis, das von starken Emotionen begleitet ist.

 

 

 

 

 

 

 

Auch die Wallfahrt zur Jungfrau von El Rocío in der Provinz Huelva ist über die Grenzen Spaniens hinaus berühmt. Sie findet an Pfingsten statt. Die Statue der Blanca Paloma wird in einer Prozession durch den Ort getragen. Die Berührung der Jungfrau oder ihres Gewandes verspricht den Gläubigen, insbesondere Alten, Kranken und Kindern einen besonderen Segen. Durch die Träger ist es kaum möglich, die Figur oder zumindest das Podest zu berühren, daher werden Kinder über die Köpfe der Umstehenden weitergereicht oder sogar geworfen, um die segenspendende Berührung zu ermöglichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Festival der Patios von Córdoba in der zweiten und dritten Mai-Woche ist ein zauberhaftes Erlebnis. Die blumengeschmückten Innenhöfe wetteifern miteinander und sind für Besucher geöffnet. Zum Abschluss gibt es Strassenfeste.

 

 

 

 

 

 

 

Der Stierkampf ist fest mit der Vorstellung von Spanien verbunden und hat eine sehr langeTradition, möglicherwesie dienten die Tierhetzen in der römischen Antike als Vorbild. Zu den berühmtesten Stierkampf-Arenen zählen die von Sevilla, Málaga und Córdoba. Die rituelle Tötung von Kampfstieren ist heute sehr umstritten.

 

 

 

 

 

 

 

Der Flamenco ist sehr eng mit der andalusischen Kultur verwurzelt. Eine sehr emotionale Musik gespielt von Gitarren und begleitet von Tanz, Gesang und Händeklatschen. Eine Flamenco-Vorstellung ist ein sehr bewegendes Erlebnis, dem sich kein Zuschauer entziehen kann.

 

 

 

 

 

 

 

Wie sind Ihre Eindrücke von den Fiestas in Andalusien? Schreiben Sie mir hier oder rufen Sie mich an, ich freue mich auf Ihr Feedback.

 

Bis bald, Ihre Edith Blesinger.